WOHNEN UND ARBEITEN IM URBANEN RAUM: das "FachWerk": Ersatzneubau Produktions-, Büro- und Wohngebäude. Bauweise: Holzbau: 1'615 Kubikmeter, davon 81,5 % Schweizer Holz. Gebäudetechnik: Minergie-P, mit kontrollierter Lüftung, Holzschnitzelheizung und PV Solaranlage. Der neue Gewerbebau verdreifacht die Nutzfläche auf 6000 m2 gegenüber dem Altbau. Die Büroetage überspannt die zehn Meter hohe Produktionshalle. Hier erschliesst sich, warum das Gebäude den Namen „FachWerk“ trägt: Die 4,50 hohen Fachwerkträger, die zum zentralen Konstruktionsprinzip des Gebäudes wurden, sind auch das sichtbare und raumbestimmende Gestaltungselement dieser Etage. Darüber liegt das Attikageschoss mit 4 Wohnungen und einem Eventraum. An der Fassade haben Schwartenbretter aus Tannenholz ihren grossen Auftritt. Ihrer rustikalen Wirkung wurden grosszügig platzierte Photovoltaikmodule entgegengesetzt. Diese Polarität gibt dem Gebäude und dem Betrieb seine Identität: Hier wird innovativ mit Holz gebaut.