Auf dem Sattel zwischen den Zürcher Hausbergen Hönggerberg und Käferberg liegt der Campus Hönggerberg der ETH Zürich. Das Gebäude HPM2 zählt zu den Bauten für Molekularbiologie, die Ende der 1970er-Jahre vom renommierten Architekten Albert Heinrich Steiner erstellt worden sind, und ist ein eigentliches Laborgebäude. Die vorhandene Gebäudestruktur zeigt hohe strukturelle, funktionale Qualitäten. Das konsequent gerasterte Gebäude und die klare Trennung von versorgenden und tragenden Bauteilen ermöglichte eine sehr gute «Revitalisierung». Die Fassade war komplett zu renovieren. Hinzu kam eine räumliche Erweiterung, um die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Die Erschliessung musste optimiert werden. Weitere zentrale Elemente sind die zweigeschossige Aufstockung, die über zusätzliche Laboreinheiten und ein Auditorium verfügt, sowie die neue, zentrale Liftanlage in der Mitte beider Gebäudeteile (HPM1 und HPM2).